| 
| 
     
    Obwohl zur Zeit ziemlich kalte Temperaturen herrschen, gibt es keinen Grund 
    sich auf die faule Haut zu legen. Egal in welcher Jahreszeit: Joggen ist stets 
    gut, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und das Immunsystem zu 
    stärken. Bei Kälte, Schnee und Eis gilt es jedoch, ein paar Grundregeln zu 
    beachten. 
    
    Es empfiehlt sich vor einem langsamen Dauerlauf, eine gewisse Zeit 
    einzulaufen (ca. 10 Minuten genügen). Weiter empfiehlt es sich, das Training 
    bei Kälte nicht als Rennen zu betrachten, sondern ein gemächliches Tempo 
    einzuschlagen. Gerade bei kalten Temperaturen ist der Körper weniger 
    belastbar. Achten Sie auch darauf, dass Sie gut gekleidet sind: Mütze, 
    Handschuhe, atmungsaktive Wäsche und bei eisiger Bise eine Windjacke sind 
    Voraussetzung, dass Sie beim Laufen nicht frieren. gerade die Handschuhe 
    und die Mütze sind besonders wichtig, weil viel Körperwärme über diese 
    beiden Körperstellen entflieht. Die Atmung verdient ebenso grosse 
    Aufmerksamkeit: Atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus, um 
    so die Atmungsorgane vor der kalten Luft zu schützen.   
     | 
    
     | 
 Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 11.07.2017. Copyright by Martin Tschopp.